Mein viel verspäteter Beitrag zur monatlichen Comic-Collab.
Mitspieler diesmal:
Mein viel verspäteter Beitrag zur monatlichen Comic-Collab.
Mitspieler diesmal:
Liebe Leser,
von 31.5. bis 1.6. – also Freitag und Samstag – bin ich am Comicfestival in München.
Ich denke, dass ich mich primär im Independent Bereich im Alten Rathaus rumtreiben werde.
Selbstverständlich werde ich ein paar Exemplare meines Buches dabeihaben, und wer schon ein Buch hat, kann es gerne signieren lassen.
Zusätzlich durfte ich dieses Jahr auch wieder bei JAZAM dabei sein, es kann also durchaus sein, dass ich mal am JAZAM Stand signieren darf.
Und zwar 31. 5. 15 uhr (war schon),
und auch noch heute, 1.6. ebenfalls 15:00
Wer mich treffen will um mit mir ein Bier zu trinken, rumzualbern, eines meiner Bücher zu kaufen oder aber sich irgendwo was reinzeichnen zu lassen, halte einfach nach mir Ausschau. Ich hab auch ein Mobiltelefon dabei, die via email erfragt werden kann – online bin ich auch regeläßig.
Hey – ich freu mich! Vor allem auch auf meine Independent Webcomic Freunde (öhm – die ja alle meine Kinder sein könnten)!
Und auf Freitag – 17 Uhr – Altes Rathaus – Mondo Release Paaaaaaaaarrrrrttttyyyyyyy !!!!!!!!
Mit herzlichen Grüßen
Eure Lisa Neun
Naja, richtig besetzt haben wir sie nicht, aber es hat sich so angefühlt.
Es handelt sich um die Stadtwerkstatt in Linz.
Der Künstler war Reinhard Hörl, leider weiß ich nicht, was er mittlerweile macht.
Die anderen Protagonisten hat es auch gegeben.
Ich war damals 16.
Comiccollab zum Thema „Früher war alles …:“
Nachdem ich dieses Wochenende in Linz war, der Stadt, in der ich aufgewachsen bin, habe ich festgestellt:
Mit dabei (wird laufend ergänzt):
Eigentlich setz ich mich in asiatischen Restaurants am liebsten gleich neben das Aquarium.
Das mach ich jetzt aber nicht mehr so schnell…
Jippie! Internationaler Frauentag!
Allerdings hat
Geburtstag.
Tja, wird dann wohl nix mit Frauenpower heute….
Das ist übrigens das erste Bild, welches vollständig im Cafehaus entstanden ist dank genialmobiler Technologie:
Samsung Ultrabook Serie 9 (so ein cooles Teil!), Wacom Bamboo, ein Glas Rotwein.
Bei einem frankofizierten Auslandsösterreicher verdoppelt sich das Unverständnis gegenüber Faschingsritualen.
An deutsche Bierfeste hingegen habe ich mich mittlerweile gewöhnt…
Die Menschen, die mein Buch haben, kennen diesen Cartoon bereits. Aber er paßt halt so schön zu dieser Zeit. Es sei mir also verziehen, dass ich mich wiederhole…
Zur Zeit laboriere ich immer noch an den Langzeitauswirkungen der Weihnachtsfeiertage.
Unglücklicherweise hat
vollständige Staffeln von diversen Fernsehserien geholt. Das Dumme daran: fängst Du mal an, kannst Du nicht mehr aufhören.
Wir sahen also 30 Rock – love it – vor allem die GE-Geschichten (für mich zum hinlegen als Angehörige eines deutschen Elektrokonzernes).
Mad Men – sie rauchen, saufen und sind politisch völlig unkorrekt.
Und Walking Dead – naja – meine Alpträume habe ich bereits gepostet. Kurzer Nachtrag zu Walking Dead: diese Serie liebe ich, weil es keine wirklich Guten und keine wirklich Bösen gibt. Eigentlich gehen mir sämtliche Protagonisten auf die Nerven. Wie einem halt höchstwahrscheinlich all die übriggebliebenen Menschen früher oder später auf die Nerven gehen. Andererseits ist es genau aus diesem Grund auch so gut und so realistisch.