Comcisalon – it’s over

Vier wunderschöne Tage wieder vorbei. Ich denke ich werde noch einen ausführlicheren Rückblick starten. Nachdem mich aber das normale Arbeitsleben wieder in seinen Krallen hat, wird das wohl erst am Wochenende stattfinden.

Beim Comic-clash haben wir zwar nichts gewonnen, ich freue mich aber ganz besonders für den Sieger – das Oh-Magazin.

1. eine wirklich schöne Geschichte wunderbar und innovativ umgesetzt.
2. sie haben einen Fuchs (obwohl wir ja Einhörner hatten).
3. Es ist ein Mädelsheft von drei meiner Liebelingswebcomicbloggerinnen, nämlich Lew Bridcoe, Caro Baro und Asja Wiegand. Geschrieben wurde die Geschichte von Christoph Mathieu.

Dafür wurde ich von den Nürnberger Nachrichten interviewt mit einem äußerst interessanten Interviewkonzept.

Der Journalist (Björn Bischoff) fragt, ich antworte zeichnend.
Nachtrag: nicht nur ich sondern auch meine jungen, prominenten Webcomickollegen.

Hier das Ergebnis:

1) Wie bist Du zum Comiczeichnen gekommen

 

2) Was lenkt dich vom Zeichnen ab

3) Was kanst Du garnicht zeichnen

4) Was kanst Du besonders gut zeichnen

5) Dein für Dich unangenehmster Superbösewicht

Mich beunruhigen Horrorfiguren und sonstigen Bösewichter mit überdimensionierten Gehirnen, die den Kopf zu sprengen drohen.

6) Welches Cosplayer Kostüm fandest Du am besten

Diesen kurzsichtigen Typen mit dem schwarz-weiß karierten Ganzkörpermorphsuit, dessen Brille offensichtlich nicht unter den Anzug paßte.

7) Was gehört für Dich zum Comicsalon dazu

Wenn sich die Zeichner im schwarzen Ritter (eigentlich eine Absturzkneipe) finden, und gemeinsam zum zeichnen beginnen. (Hab ich ja schon mal erzählt).

Nachtrag: Der Katzenzeichner ist Jeff Chi. Der Lastwagenzeichner war – hmm – ich hab nie gefragt wie er heißt, und dann wars zu spät 🙁

8 ) Dein Ziel – dein Traum

 

 

Im Rahmen der Signierstunden und dieses Interviews festgestellt, dass ich doch tatsächlich noch ohne Computer zeichnen kann (10 Jahre alte Copic Ciao – und sie funktionieren immer noch!!).

Alleine das hat Spaß gemacht.

 

Dieser Beitrag wurde unter Comicleben, Komische Dialoge veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Comcisalon – it’s over

  1. New Number 2 sagt:

    Sehr schön! Hoffentlich ist 2013 in München auch ein Platz für Dich reserviert!

    Am Besten gefällt mir der Zeichen Jam – die Idee mit dem Lastwagen als Symbiose mit Fisch und Katz‘ könnt‘ von mir sein…

    Du hast bei Deinen Kollegen ja auch ziemlich Eindruck hinterlassen (Beetlebum, Schlogger und wer weiß, wer Dich noch in den nächsten Tagen auf seiner Site lobend erwähnt… Lisa Neun, die Grande Dame des Comicblogs!).

  2. Gerhard sagt:

    So, wie versprochen, Blog wieder abonniert!!! Freue mich schon wieder auf Neues.

  3. kaltmamsell sagt:

    Hach, SO sollte die Serie „Sagen Sie jetzt nichts“ immer aussehen.

  4. Björn sagt:

    Falls jemanden die anderen Interviews (u.a. Beetlebum und Landrömer) auch noch interessieren: Here you go. 🙂

  5. Lapinot sagt:

    was noch zu erwähnen wäre, lisa ist eine tolle fremdenführerin und eine wahre kennerin der fränkischen und auch überregionalen küche. wie hieß diese bamberger spezialität? irgendwas-bammes? habs schon wieder vergessen. 🙂

  6. JARoo sagt:

    huch.. den seh ich ja erst jetzt.. ^^
    Sehr hübsch!

    sehr schöne Idee dass mit dem Liebesbrief… die Idee wird bei nächste Gelegenheit gemopst 😉

Schreibe einen Kommentar