Naja, richtig besetzt haben wir sie nicht, aber es hat sich so angefühlt.
Es handelt sich um die Stadtwerkstatt in Linz.
Der Künstler war Reinhard Hörl, leider weiß ich nicht, was er mittlerweile macht.
Die anderen Protagonisten hat es auch gegeben.
Ich war damals 16.
7 Antworten auf Zwischen Anarchie und Spießertum…
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
hi hi…noch nie wurde der Konflikt zwischen Anarchie und Spiessertum so schön verdeutlicht !
Reinhard hat den Vornamen Ottmar angenommen und lässt heute plastikfiguren spritzen. Aber ne, im Ernst: guckst du unter http://www.stwst.at/Kunst/kdl/liste.html . Ist der?
http://www.stwst.at/kunst/kdl/liste.html
Henk –
Catfish – danke – aber irgendwie ist das aber auch alles, was man über ihn findet. Naja, Lisi Pichler existiert ja auch nicht mehr.
“Bist deppert?” Danke für den Erinnerungs-Flash mit den Schachbrettl-Hosen! Sowas haben wir wirklich getragen, liebe Internetgeneration!
Sountrack zum Thema Künstler:
http://www.youtube.com/watch?v=6ZCAbbnYSPY
Übrigens: Kummst Du zum Comic-Festival nach München? Werd’ sicherlich a Hetz!
Ja ich komm zum Comicfest – Freitag-Samstag.
Und hier noch mein Soundtrack zum Posting:
http://www.youtube.com/watch?v=nxHcx7FO8nI
und das – http://www.youtube.com/watch?v=N-uyWAe0NhQ
Das war damals mein Lieblingssound…
(Nachtrag: Und wenn M9 jetzt doof lacht und meint, er weiß, woher mein Tanzstil kommt, dann ….. )
Wah! Musik aus dem “Old Grey Whistle Test” (sozusagen das “disco” der Briten!).
Und Madness! Das war geniale Musik der 80er (und bestand nicht nur aus “Our House”).
Am Comic-Festival-Freitag (Nachmittag) bin ich auch dort anzutreffen (wahrscheinlich hauptsächlich im Alten Rathaus). Wäre schön, wenn man sich auf ein Bier (oder eher einen Glühwein) treffen könnte.
Kann es sein, dass das Bild zu IHM (M9) nicht mehr korrekt angezeigt wird?