Wie man ja in meinem letzten Posting zur Re:Publica sehen konnte, ist die (Web)comicszene äußerst vielfältig. Wenn Szenen vielfältig werden, dann schließen sich einzelne Zeichner zu Gruppen beziehungsweise Kollektiven zusammen und publizieren dann gemeinsam Magazine.
Da gibt es die highly sophisticated Düsseldorfer Herrensahne rund um Leo Leowald, da gibt es Mondo – so jung aber schon so perfekt – und dann gibt es Krakelcomics.
Krakelcomics haben mir von dem Moment an gefallen, als mir ein etwas verschwitzter Michael Bober mit missionarischem Eifer am Comicfest in München ein Exemplar in die Hand gedrückt hat. Beim ersten misstrauischen Durchblättern habe ich sofort erkannt: Das ist der Punk, den ich in der perfekten, grafikstudierenden und Comics als Diplomarbeit abgebenden Szene manchmal ein wenig vermisse. Der Spirit der 70er und frühen 80er, als U-Comix, Heavy Metal und “Mach mal einfach” die Szene beherrschten.
Und eben diese Krakelcomics bringen jetzt pünktlich zum Comicfest in München ein neues Magazin heraus.
“Meerjungfrauen, Wassernymphen, Nixon”
Und ich durfte auch einen Beitrag leisten, den ich hier jetzt mal exklusiv vorveröffentliche
Im Nachhinein habe ich leider erst die Regeln erfahren, die ich leider nicht ganz erfüllt habe. Ich hoffe, ich werde jetzt nicht disqualifiziert
- möglichst keine Vorzeichnungen (da hab ich ein klein wenig geschummelt)
- kein Lineal (benutze ich eigentich NIE – nur hab ich mir mittlerweile so 4 Panels als Vorlage in mein Manga Studio gelegt
- nur dreckige, schnoddrige Analog-Schmiererei (Kinder, ich bin Webzeichnerin, ich zeichne direkt am Computer – aber sicher nicht sehr sauber)
Und zum Thema “Comics als Diplomarbeit”: Schlogger! Ich liebe dich trotzdem – und vielleicht schaff ich auch noch einen Beitrag zur diesmonatlichen Collab!
2 Antworten auf Meerjungfrauen, Wassernymphen, Nixon – it’s Krakelcomictime
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wir lieben alle Schlogger!
Und zum Nixon passt das hier (nicht gesungen, aber genial):
https://www.youtube.com/watch?v=0LhuyMjxNfA
Man bemerke die Lexika! Das waren noch Zeiten ohne Google ind Wikipedia!
Hoffentlich hast Du zum Comicfestival viele Stifte dabei. Meine beiden Burschen wollen viele, lustige Bilder (der Kleine will einen Traktor oder Bagger gezeichnet, weil Du die so schön in deinem “Geburtstsgacomic – Bedenke immer, was Du Dir wünscht…” gezeichnet hast. Er ist ganz fasziniert).
Oh ja – Lexika – hab ich geliebt als Kind!