Daher kündige ich jetzt hiermit an, dass ich spätestens zum Comicsalon ein neues Werk veröffentlichen werde. Und zwar das bereits vor zwei (oder drei?) Jahren angekündigte exklusive Lisa Neun Kochbuch. Im schlimmsten Fall besteht das Kochbuch nur aus 4 Seiten, aber ich denke schon, dass ich ein kleines Heftchen zusammenbringen werde.
Das Wichtigste habe ich ja bereits: die Kategorisierung. Wer mich kennt weiß, dass ich ein Faible für matritzenbasierte Portfolioanalysen habe, und was eignet sich dafür besser als die Sammlung der Rezepte, die man im Laufe seines Lebens ansammelt. Die Kochbuchmatrix besteht aus zwei Achsen.
Die Y-Achse für den Aufwand, die X-Achse für den Prahlfaktor.
Hoher Aufwand bedeutet mehr als 30 Minuten Arbeitszeit, alles was darunter ist ist niedrig. Speisen, die optisch viel hermachen oder aber so selten oder neu sind, dass man damit angeben kann, bekommen einen hohen Prahlfaktor.
Speisen mit hohem Prahlfaktor mach ich meistens, wenn Besuch kommt. Klar.
Aus diesen Kategorien entstehen vier Felder, die ich natürlich auch benenne.
Und zwar:
Kreativer Gatsch
Aufwand gering, Prahlfaktor gering.
Daheim vorm Fernsehen, kurze Pause, Hunger. Was kann man schnell essen, ohne viel Aufwand zu verursachen und dann womöglich den halben Film zu versäumen. Chips und Schokolade gilt aber nicht!
Hausmannstopf
Aufwand hoch, Prahlfaktor gering.
Aufwändig zubereitet, super Geschmack, man könnte sich reinlegen…. und es würde nicht mal auffallen, weil es ohnehin bereits so aussieht, also ob der Koch eine Nacht drin geschlafen hat.
Leistungsschau
Aufwand hoch – Prahlfaktor hoch
Das sind die Rezepte die man für Gäste kocht, denen man wirklich was Gutes tun will. Die Präsentation stimmt bis auf den Kopf der Köchin. Der ist meist rot und verschwitzt.
Effizienzwunder
Aufwand gering – Prahlfaktor hoch
Entspricht in jeder Beziehung meinem Lebensmotto. Mit möglichst wenig Aufwand was hinzaubern, das sowohl optisch als auch geschmacklich viel hergibt.
Selbstverständlich wird es zu jeder Speise eine gezeichnete Geschichte geben …. öh, falls ich es schaffe
Kleiner Nachtrag: der gelbe Kuchen ist Parmesanpudding! Und der wird ganz bestimmt im Kochbuch vorkommen!
8 Antworten auf Ich muss mich mal unter Druck setzen hier
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Juhu! Kann ich schon mal eins bestellen?
Eine konkrete Bestellung auf ein noch nicht vorhandenes Buch! Cool! Angekommen. Ich widme dir die Nummer 1
Herrschaft! Da schaut man jeden Tag auf diese Seite um ja nicht zu verpassen, wenn die Lisa was neues schreibt und dann ist man nicht die Nummer 1?
Eh’ kloa: Bin ja a de Nummer 2!!!
Bitte auch mir ein Büchlein reservieren!
Was fällt mir zum Thema Essen ein? Andy und Alex auf FS2, bzw. neuösterreichisch orf2 und die göttliche Stere- und Grisse-Parodie dazu.
Und der hier:http://www.myvideo.de/musik/weird-al-yankovic/eat-it-video-m-657852
Jetzad na! Hob I des Butterhaserl a no g’fund’n: https://www.youtube.com/watch?v=yr8m1-J42nM
Aaaaaahhhhhh
Ooh – Weird Al Jankovic
– ein würdiger Buchsoundtrack! Ok – Nummer zwei hiermit für Dich reserviert – signiert – nummeriert.
Juhu!
Meine Buben freuen sich schon so auf “des Rezeptbücherl vo da Lisa”, weil “die immer so lustige Bilder malt” (das Lieblingsbild des Großen aus dem “Fresh Fish”-Buch ist Dein Tubakopf-Traum). Also, jetzt gibt es kein Zurück mehr und der Druck wächst (Du willst doch die lieben Kleinen und den auch manchmal lieben Großen nicht enttäuschen, oder?).
Hoffentlich sind auch Rezepte für die allseits beliebte Grü-Saison drin. Des afochste Grü-Rezept ham ja Andy und Alex scho gmocht: “Mia zünd’n a Viech a.” Und bitte beim kreativen Gatsch kaan Leberwurst-Cocktail!
Signierwunsch: Vielleicht ein Bild von Dir mit Kochmütze wie Du uns* eine “Butterhaserl” servierst.
*Uns: Meine Frau, meine beiden Buben und ich.
Oh, die Nummer 1 für mich! Freu! Jetzt musst du’s nur noch schnell machen … chrchr.