Früher habe ich sowas ja gebloggt.
Mittlerweile verwende ich für Empfehlungen und laute Gedanken Facebook. Damit ich mich wieder ein wenig “Back to the Roots” bewege, blog ich jetzt mal den gesamten Facebook Thread.
Die Empfehlungen:
Der Geschmack von Chlor
und natürlich David Hockney. So möchte ich Wasser zeichnen können!
Cool – ich konnte mich ja kaum mehr erinnern, wie schnell bloggen gehen kann. Verdammte Comicbloggerei – dauert viel zu lange.
6 Antworten auf Der Geschmack von Chlor
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Schöner “fred” mit Schlogger – ist auch eine ganz, ganz Liebe!
Als Soundtrack empfehle ich Christoph & Lollos “Internetforenposter”. Leider finde ich das nirgends im Netz… so a Schaas!
so a Schaas – sachmal – bist du jetzt münchener oder doch ein heimlicher Landsmann?
Bin schon Münchner, aber halt mit dem ORF groß geworden!
Schalt doch mal den 3sat (oder, wenn möglich) orf eins am Sonntagmorgen ein – Der Kasperl vom Pezi redet noch immer so starken Wiener Akzent, dass ich mir für die Piefke auf 3sat Untertitel wünschen würde und die Kinder beim “Helmi” sagen ununterbrochen “UR” (urgefährlich, ursuper, urspannend, urblöd). Am Wochenende sangen Kinder beim “Helmi” (Thema Kinder im Auto bei langen Reisen): “Uns is’ urfad: Fad, fad, fad, fad, fad, fad, fad!” Meinem Sohn gefiel das so, dass er das gleich nachmachen musste. Ich wette, 50% Deiner Leserschaft weiß nicht mal so genau, was “fad” bedeutet!
P.S.: Wenn Königsgrätz nicht so in die Hose gegangen wäre, wären wir wahrscheinlich jetzt Landsmänner/frauen (Land der Berge, Land am Strome!).
Lisa 9 Schwimmcomic !!! *jubelschwubel*
(“fred” hab ich noch nie gehört
)
“Jubelschwubel”???
Heute lerne ich von unserer lieben Schlogger lauter schöne, neue Worte!
jubelschwubel – so ein schönes Wort!