Wir haben einen Verein gegründet, um in Erlangen ein Comicmuseum zu etablieren.

Mehr hier:
http://www.comic-museum.org.

Und selbstverständlich geht es hier wieder weiter. Spätestens im September, da bin ich nämlich wieder beim Comicseminar und werde endlich wieder Zeit und Muße zu haben, in adäquater Weise zu zeichnen.

5 Antworten auf Comicmuseum

  • New Number 2 sagt:

    Juhu! September! …!? …?? …???? Aber schon 2019, oder?

    https://www.youtube.com/watch?v=Gs069dndIYk

    Sorry, das Video war so ein pawlowscher Reflex.

  • L9 sagt:

    Oh – sh… – die Frage ist wohl berechtigt ….. ;-P

  • New Number 2 sagt:

    Hmmm… heute ist der 30. September. Langsam zweifle ich an Deiner Aussage, dass “spätestens im September” hier wieder was weiter geht, aber man weiß ja nie. Vielleicht wache ich ja morgen auf und es ist der 31. September.

  • New Number 2 sagt:

    Liebe Lisa,

    da die Kommentarfunktion auf der Museumsseite immer “Fehler” bringt, hier mal ein kleiner Tipp:

    Schön gemacht das 3D-virtuelle Museum. Allerdings sollte bei den Zeichnern immer noch dabei stehen, ob die noch aktuell in der Schaffensperiode sind.

    Zu ca. 50% gibt es von den Künstlern seit geraumer Zeit gar keine neuen Sachen mehr (z.B. Ulf, Dachma, Lapinot, Fahrradmod, Ynfinity, Katja. Jeff und Dominik haben ja sogar ihre Seiten still gelegt, der Füleki hatte noch nie eine richtige Seite), bei ca. 30% nur noch so sporadisch, alle fünf bis zehn Monate, eine Neue Zeichnung (irgendwo auf Twitter oder anderen Social-Media-Plattformen, wie beim Jojo, dem Hiller, Schloggerle oder Dir) und nur ca. 20% sind wirklich noch echt präsent (mit Büchern, Seiten im Internet oder sonstigen Aktionen: Flix, Nicht lustig, Zwarwald oder der Herr Kleiffersberger).

    Das wäre echt noch eine sinnvolle Erweiterung und Verbesserung zur sonst sehr toll gemachten Seite (und evtl. ein Ansporn für manche weiter zu machen).

Hinterlasse eine Antwort