Daher kündige ich jetzt hiermit an, dass ich spätestens zum Comicsalon ein neues Werk veröffentlichen werde. Und zwar das bereits vor zwei (oder drei?) Jahren angekündigte exklusive Lisa Neun Kochbuch. Im schlimmsten Fall besteht das Kochbuch nur aus 4 Seiten, aber ich denke schon, dass ich ein kleines Heftchen zusammenbringen werde.
Das Wichtigste habe ich ja bereits: die Kategorisierung. Wer mich kennt weiß, dass ich ein Faible für matritzenbasierte Portfolioanalysen habe, und was eignet sich dafür besser als die Sammlung der Rezepte, die man im Laufe seines Lebens ansammelt. Die Kochbuchmatrix besteht aus zwei Achsen.
Die Y-Achse für den Aufwand, die X-Achse für den Prahlfaktor.
Hoher Aufwand bedeutet mehr als 30 Minuten Arbeitszeit, alles was darunter ist ist niedrig. Speisen, die optisch viel hermachen oder aber so selten oder neu sind, dass man damit angeben kann, bekommen einen hohen Prahlfaktor.
Speisen mit hohem Prahlfaktor mach ich meistens, wenn Besuch kommt. Klar.
Aus diesen Kategorien entstehen vier Felder, die ich natürlich auch benenne.
Und zwar:
Kreativer Gatsch
Aufwand gering, Prahlfaktor gering.
Daheim vorm Fernsehen, kurze Pause, Hunger. Was kann man schnell essen, ohne viel Aufwand zu verursachen und dann womöglich den halben Film zu versäumen. Chips und Schokolade gilt aber nicht!
Hausmannstopf
Aufwand hoch, Prahlfaktor gering.
Aufwändig zubereitet, super Geschmack, man könnte sich reinlegen…. und es würde nicht mal auffallen, weil es ohnehin bereits so aussieht, also ob der Koch eine Nacht drin geschlafen hat.
Leistungsschau
Aufwand hoch – Prahlfaktor hoch
Das sind die Rezepte die man für Gäste kocht, denen man wirklich was Gutes tun will. Die Präsentation stimmt bis auf den Kopf der Köchin. Der ist meist rot und verschwitzt.
Effizienzwunder
Aufwand gering – Prahlfaktor hoch
Entspricht in jeder Beziehung meinem Lebensmotto. Mit möglichst wenig Aufwand was hinzaubern, das sowohl optisch als auch geschmacklich viel hergibt.
Selbstverständlich wird es zu jeder Speise eine gezeichnete Geschichte geben …. öh, falls ich es schaffe
Kleiner Nachtrag: der gelbe Kuchen ist Parmesanpudding! Und der wird ganz bestimmt im Kochbuch vorkommen!
Etwas schockiert muss ich feststellen, dass ich mal wieder eine ziemliche Pause eingelegt habe.
Ich werde mich bessern! Hatte halt viel um die Ohren, beruflich aber auch privat. Selber schuld. Klar.
Hier gleich ein paar Veranstaltungshinweise.
1) Weekend of Fear - das war zwar schon, aber es war mal wieder grandios!
2) Re:publica – Eine Konferenz mit hohem Anspruch: “Hier vermitteln die VertreterInnen der digitalen Gesellschaft Wissen und Handlungskompetenz und diskutieren die Weiterentwicklung der Wissensgesellschaft”
Tja – Jeff Chi, Jojo Kretzschmar, Tim Gaedke und ich werden den Kasper machen. Mit dem elektronischen Comicquartett.
3) Comicfest München – da machen wir einen neuen Bitstorm und ich bin voraussichtlich bei einem sehr witzigen Projekt dabei mit dem genialen Namen “Meerjungfrauen, Nymphen und Nixon” – da errzähl ich aber zu einem anderen Zeitpunkt noch mehr.
Uff – jetzt gehts aber in die vierte Welt zum Fussballschauen – bin eh schon viel zu spät!!
Nachtrag: der genial passende Soundtrack! Danke New Number 2!!
Eines muss ich allerdings sagen: über Radfahrer muss ich deutlich häufiger fluchen als über Autofahrer….
Zum diesjährigen Comicsalon habe ich bisher leider nichts gebloggt und jetzt ist er ja schon fast verjährt. Nachdem aber der liebe Jaroo dieses nette Foto auf Facebook gestellt hat habe ich mir gedacht, zumindest vom Bitstorm muss ich erzählen.
Jojo und ich haben nämlich nach langjähriger Planung ein Comiczeichnerbattle auf die Beine gestellt. Webcomiczeichner lesen live aus ihren Blogs und nebenbei gibt es auch noch einen Kampf. Comiczeichner treten live gegeneinander an
Im Gegensatz zur Planung (“…irgendwann mal machen wir…”) fiel die konkrete Vorbereitung etwas kürzer aus. Fragen wie: “verdammt, wie machen wir es, dass die Menschen im Publikum auch sehen, was die Leute zeichnen so ganz ohne altmodische Overheadprojektoren” oder “Was machen wir jetzt für Spiele? Und wie sind die Regeln? Wer soll gewinnen?” konnten wir erst kurz vor der Veranstaltung klären. Hat aber alles geklappt – mehr oder weniger.
Und dann haben wir sogar noch eine lobende Erwähnung im “Röhrenden Hirsch” bekommen.
Und hier eines der Ergebnisse: eine “Moderatorenkarikatur”.
Links und rechts von Hillerkiller, Mitte von Adrian vom Baur
Wie neulich gewünscht: die Matronenrobe im Einsatz nebst imaginärem Ehemann.
ist ja leider seinem 77er Punkschwur treu geblieben und nicht mitgegangen.
War eh nett. Am meisten habe ich mich gefreut, als ich dann den Mäc getroffen habe, der statt der Rotarier-Nadel einen roten Stern getragen hat und ein farblich perefekt passendes Papierservietteneinstecktuch. Und die B, die zur aktuellen Erlanger Stadtpolitiklage meinte “Opposition war lustiger”.
So – mein Beitrag für JAZAM ist fertig – jetzt Daumen halten, dass er auch genommen wird!!!!
Jippiie – ich bin dabei!!!
Thema in diesem Jahr: Helden!
Anstatt der mittlerweilen öden Schneeballschlachten, die die Webcomiczeichnerwelt die letzten Jahre beschäftigt hat, gibt es dieses Jahr eine Wichtelaktion.
Per Los werden Wichtel und Bewichtelte ermittelt und heute um 9:00 (soweit meine Autoveröffentlichungsfunktion funktioniert hat) veröffentlichen alle Teilnehmer ihre Wichtelgeschenke.
Ich hatte das Glück, eine wunderbare Comiczeichnerin als Wichtel zu bekommen.
Angela macht nicht nur hervorragende Illustrationen – die man übrigens in Porzellanform erwerben kann (Geschenktipp – hopphopp) – sie hat auch diesen subtil-bös-witzigen Humor, den ich so gern habe.
Und das hat sie für mich gezeichnet!
Und wie der Zufall es so will, wurden wir gegenseitig ausgelost – sprich ich bin auch ihr Wichtel.
Und das habe ich für sie gemacht – völlig unabgesprochen!!!! (Ein klein wenig ein schlechtes Gewissen hab ich allerdings schon. Nur zwei Panel. Mike hat schon geschimpft…)
Und jetzt: unbedingt Angela Wittchens Homepage anschauen!!!!
Andere Wichtler
• http://blog.beetlebum.de
• http://feinelinie.wordpress.com
• http://sadbutawesome.com
• http://blog.hillerkiller.com
• http://webcomic.kaydee-artistry.de
• http://sarahburrini.com
• http://schlogger.de
• http://flausen.net
• http://flowerprinthat.blogspot.de/
• http://comics.de-neidels.de
• http://www.katzenfuttergeleespritzer.de
• www.evejay.com
• http://temel-art.de
• http://adrian-vom-baur.de
• http://www.schisslaweng.net
• http://isaristow.com
• http://nichts-halbes-und-nichts-ganzes.blogspot.de/
• http://spinken.net
• http://www.illustrie.com
• http://zuckerfisch.blogspot.com/
• http://www.lapinot.de
• http://www.fahrradmod.de
• http://demichl.wordpress.com/
• http://heydudepp.tumblr.com
• http://klausgehrmannbaeckmann.blogspot.de
Es wird ihn wieder geben, den ultimativen Comickalender: Fuck yeah, 2014.
Ich habe den Oktober bekommen. Korrekerweise muss ich allerdings bemerken: ich habe bloß ein Viertel Oktober bekommen. Dieses Jahr sind nämlich so viele Leute dabei, dass es ein Wochenkalender wird!Ich gebe Bescheid, sobald er fertig ist.
Und weil es gut zur Jahreszeit paßt, hier mal ein “Entwurf”.
PS: Blätter zeichnen sucks.
Nachdem ich ja vor Jahren schon mal einen Anlauf genommen habe, habe ich es nunmehr endgültig geschafft: mein erstes eigenes Comicbuch!
Kann bei mir bestellt werden (mail an L9@lisaneun.com – gerne mit Signierwunsch).
Ist allerdings noch in Druck und wird zwischen 30. November und 3. Dezember geliefert.
Lisa Neun
Fresh Fish
Comic – Eigenverlag
Softcover, 17×24 cm | 68 Seiten | Farbe 4/4 | € 9,99 (weil ich halt Neun heiße).
ISBN: 978-300-040180-0
Oder zur Buchpräsentation kommen!
Am 8.12.2012, 18:00
Nach dem Weihnachstmarkt zwischen Bier und Fußball.
Dartmoor Inn
Friedrichstr. 34
91054 Erlangen